TEFA 2025
Deutschland muss durchstarten – doch die KI liefert bereits!
Vom 30 bis 31. Januar traf sich die Finanzindustrie in
Rottach-Egern bei den Tegernseer Fachtagen.
Rottach-Egern bei den Tegernseer Fachtagen.
Der Standort schwächelt, doch die Künstliche Intelligenz kommt endlich im Geschäftsalltag an – ein bewegtes Umfeld bestimmte auch 2025 die Tegernseer Fachtage in Rottach-Egern!
Die Inhaber der macros consulting group, Eckhard Häusler und Dr. Wolfgang Botschatzke haben am 30./ 31.01.2025 wieder zu dem Management-Symposium für Strategien in der Finanzbranche „Tegernseer Fachtage“ eingeladen.
www.tegernseer-fachtage.net
Seriös, dynamisch und nah am Menschen führte ARD- und BR Moderator Stefan Scheider wieder hochprofessionell durch die Tagung.
Die TEFA trifft mal wieder voll ins Schwarze mit ihrem Dachthema: Mitten in der Aufregung um die chinesische KI DeepSeek und in den politischen Turbulenzen zwischen Washington und Berlin setzen die Tegernseer Fachtage wichtige Impulse für die IT und Finanzindustrie! Kann KI den Fachkräftemangel in Deutschland lindern? Hochkarätige Experten zeigten: Es geht! Gerade auf den Feldern Service, Vertragsrecht und Programmieren helfen KI-Werkzeuge, Zeit und damit Geld zu sparen! Und mancher Personalmangel wiegt dann plötzlich weniger schwer.
Beim Blick in die Kristallkugel konnte der Top-Analyst Prof. Michael Heise mit bewährter Präzision und Klarheit ein Bild der Weltlage skizzieren. Sein Fazit für das noch junge Jahr: Deutschland muss sich wieder mehr anstrengen! Während viele Industrienationen wieder ein Plus vermelden, klemmt es hierzulande noch beim Wachstum. Bleibt jedoch die große Unbekannte: Was hat Trump vor? Könnten seine Strafzölle unsere Bilanz nochmals drücken?
Mit mehr KI und mehr digitalem Umbau käme Deutschland wieder aus dem Tal! Das demonstrierte auch die renommierte Wissenschaftlerin Prof. Isabell Welpe von der TU München! Sie zeigte den über 50 staunenden Teilnehmern, was KI heute alles kann – und bald können wird. Warum schreit das Baby? Eine KI-App analysiert die Stimme und liefert Antworten! Und in Japan kandidiert der erste Bürgermeister aus dem Rechner! Fazit von Prof. Welpe: „Die sieben teuersten Wörter für jedes Unternehmen heißen: Das haben wir schon immer so gemacht.“
Auch der Blick in den Alltag von Sparkassen und Banken zeigt: KI hilft vor Ort! Wo der Mensch vier Stunden an einem Vertrag sitzt, macht KI den gleichen Job in weniger als einer halben Stunde! Und die Werkzeugkästen der Geldhäuser sind bereits voll mit modernsten Tools.
Aber auch das ist die TEFA: Mitten in den heißen Debatten kommt plötzlich der Wunsch nach einem neuen Tool auf – und sofort erstellen die Teilnehmer eine Liste von Anforderungen für die Praxis! Die Programmierer von macros jedenfalls haben jetzt nochmal gut zu tun.
Der politische Stargast der Fachtage kam gerade richtig: Wenige Wochen vor der Bundestagswahl und zeitgleich zu den vieldiskutierten Bundestags-Sitzungen stieß CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach zur TEFA! Natürlich erzählte der langjährige Innenausschuss-Chef im Bundestag viel aus seiner politischen Vita – sieht aber auch die aktuelle Lage in der Parteienlandschaft mit ihrer wachsenden Zerfaserung mit Sorge.
Rundherum also stets Hochspannung bei einem hellwachen Publikum auf den Tegernseer Fachtagen 2025 – und das Echo am Fuße des Wallbergs klang am Ende vollauf begeistert: Sie wollen alle zur nächsten TEFA unbedingt wiederkommen!